Hagebutte fürs Pferd: Was Sie darüber wissen sollten
Hagebutten sind bei Pferden ein beliebter Snack. Die vielen Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Sie können die Hagebutten frisch vom Strauch verfüttern oder dem Futter beimischen.

Hagebutte fürs Pferd - Inhaltsstoffe und Wirkung
Hagebutten sind die Früchte der Wild- oder Heckenrose, die im Spätherbst aus den Blüten entstehen. Die reifen Hagebutten haben eine satte rote Farbe.
· Hagebutten enthalten etwa die 10- bis 20-fache Menge Vitamin C einer Zitrone. Daneben
enthalten sie weitere Vitamine wie Vitamin A, B, E und K.
· Sie enthalten außerdem viele ungesättigte Fettsäuren, Beta-Karotin, Galaktolipide und Flavonoide.
· Hagebutten sind auch mineralstoffreich. So verfügen sie unter anderem über Calcium, Eisen,
Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor und Zink.
· Hagebutten wirken schmerzlindernd. Sie können daher bei Arthrose und anderen chronischen
Schmerzen eingesetzt werden.
· Sie besitzen eine entzündungshemmende Wirkung und stärken das Immunsystem. Sie sind daher
bei Infekten, Entzündungen und Allergien gut geeignet.
· Auch dem Darm des Pferdes tut die Hagebutte gut. Sie hilft sowohl bei Durchfall als auch bei
Verstopfung und wirkt aktiv gegen Darmparasiten.
· Die Inhaltsstoffe der Früchte wirken sich positiv auf das Fell aus. Sie sorgen für ein schuppenfreies, glänzendes Fell.
· Auch die Hufe profitieren von der Hagebutte: Die Durchblutung der Huflederhaut wird angeregt,
was zu einem verbesserten Hufwachstum führt. Die Gelenke und die Bänder werden ebenfalls
gesund erhalten.
So füttern Sie die Hagebutten
Hagebutten können Sie Ihrem Pferd auf unterschiedliche Arten verabreichen.
· Hagebutten können Sie fertig als Futtermittel kaufen und dem Pferdefutter beimischen.
· Sie können Hagebutten auch im frischen Zustand direkt vom Strauch aus verfüttern. Entweder
täglich eine Handvoll als Futterzusatz oder einzeln als Leckerli-Ersatz. Da sich die meisten
Inhaltsstoffe in der Schale befinden, sollten Sie die Hagebutte nicht schälen.
· Eine weitere Möglichkeit ist das Tränken mit Hagebuttentee. Dazu übergießen Sie einige
getrocknete Hagebutten mit kochendem Wasser und lassen den Tee ziehen. Achten Sie darauf,
dass der Tee ausreichend abgekühlt ist, wenn Sie ihn dem Pferd anbieten.
· Egal, in welcher Form Sie Hagebutten füttern, die empfohlene Menge liegt bei 10-40 Gramm pro
Tag bei einem durchschnittlichen Großpferd. Ponys und Kleinpferden sollten Sie etwa die Hälfte
geben.
· Sie sollten Ihr Pferd nur wenige Wochen am Stück mit Hagebutten füttern, da bei dauerhafter
Beimischung ins Futter allergische Hautreaktionen möglich sind.
Hagebutten sind bei Pferden ein beliebter Snack. Die vielen Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem.