top of page
  • Stephan

MSM (Methylsulfonylmethan) beim Pferd

Was ist MSM?

Methylsulfonylmethan ist eine biologische, aktive, organische Schwefelverbindung. Diese Substanz gehört in den Bereich der Mineralstoffe und Vitamine. MSM kommt in diversen Nahrungsmittel wie z.B. Fleisch, Gemüse, Obst, Milch und Meeresfrüchten vor. Leider geht diese jedoch schon bei der kleinsten Bearbeitung verloren (z.B. durch Erhitzen) und ist deshalb nur wirklich in frischen und unbearbeiteten Nahrungsmitteln verfügbar. Bei unseren Pferden bedeutet dies: Sie nehmen es durch frisches Gras zu sich; im Heu jedoch hat sich das MSM durch die Trocknungsphase schon „verflüchtigt“. Und wie bei vielen Mineralstoffen und Vitaminen erhöht sich natürlich auch hier wieder der Bedarf im Alter. Vom Aussehen gleicht das Handelsübliche MSM, Feinkristallzucker oder normalem Speisesalz. Durch seine feine Stoffmengenkonzentration, kann es vom Pferd im Dünndarm sehr schnell aufgenommen werden und zugleich dem Blutkreislauf zugeführt werden. Gemäss Studien ist MSM bereits nach 2 Stunden mit maximalen Werten im Blut nachweisbar.

Es sind jedoch nicht alle Eigenschaften des organischen Schwefels wissenschaftlich erwiesen. Auch sind die nachfolgenden Eigenschaften ebenso anderen Schwefelquellen (z.B. Methionin, Taurin, Selenmethionin, Cystin und Cystein) zu zuschreiben. MSM beim Pferd - als organischer Schwefel - hat viele positive Eigenschaften, die korrekterweise aber auch für andere organische schweflige Verbindungen zutreffen können. Jedoch ist die jeweilige Teilchengrösse entscheidend für die Aufnahme von Schwefel. Weshalb hier MSM aufgrund seiner mikromolekularen Struktur anderen Schwefelquellen gegenüber deutliche Vorteile vorweist!


Wann wird MSM angesetzt?

Wie schon erwähnt ist MSM ein kleines „Wundermittel“ und kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Es eignet sich überaus für die Behandlung von Arthrose, da es entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften besitzt. Die Wirkung kann mit handelsüblichen Medikamenten gleichgesetzt werden, jedoch ohne die unangenehmen Nebenwirkungen dieser Präparate, weshalb die Verträglichkeit daher optimal gewährleistet ist.

Auch bei rheumatoider Arthritis kann dies eine gute Alternative sein. Zu den erwähnten Eigenschaften kommt noch hinzu, dass MSM nachgesagt wird, hier eine Versteifung der Gelenke entgegen zu wirken.

Auch für Lungenerkrankungen (z.B. Bronchitis, Kurzatmigkeit) eignet sich dieses Mittel gemäß der Literatur. Bei Sportpferden kann ein Einsatz ebenfalls positive Folgen haben: übertrainierte Muskelpartien/Muskelkater sowie Krämpfe können vermieden bzw. reduziert werden, da Milchsäure reduzierter gebildet wird. Die Erholung nach Verletzungen kann unterstützt werden.


Bei Hautproblemen wurden ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht: Sei es bei Hautpilzen oder auch bei Wurmbefall.

Denn durch die Zugabe von MSM wird Haut, Haar und Hufe positiv beeinfluss: sei es durch die Verbesserungen im Bindegewebe, der Elastizität der Haut oder das „weicher werden“ von Narbengewebe (Verbindungen im Kollagen werden verändert (Baustein von Narben)). Auch werden Haare und Hufe kräftiger und wachsen schneller nach.

Zu guter Letzt aber nicht minder wichtig ist der positive Einfluss auf den ganzen Verdauungsapparat.


Anwendungsbereiche und Wirkungen:

  • Organischer Schwefel (MSM) verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembranen. Dadurch verbessert Die Nährstoffaufnahme (Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente) in den Zellen wird dadurch verbessert.

  • Ausserdem transportiert MSM auch andere in Pflanzen enthaltene sekundäre Wirkstoffe und verstärkt in vielen Fällen dessen Wirkung (Carriereffekt).

  • MSM fördert den Abtransport von sogenannten „Schlacken“ aus den Zellen.

  • MSM entgiftet zudem den Organismus von belastenden Schwermetallen.

  • Organischer Schwefel ist an der Energieproduktion in den Zellen beteiligt, bei der Blutzucker in Energie umgewandelt wird.

  • Da MSM an der Bildung von Antikörpern beteiligt ist, wird damit das Immunsystem gestärkt und somit die Abwehr von Infektionen unterstützt. Aber auch Allergien werden gelindert, indem es freie Radikale frisst.

  • MSM ist an der Regeneration von Knorpel und der Bildung von Gelenkflüssigkeit beteiligt.

  • Es lindert zudem Entzündungen und Schmerzen


Quelle: reitsport.ch


311 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page